Konkurrenz zur Dorfwirtschaft

Der Dreiakter der Theatergruppe erneut ein voller Erfolg.

Traditionell fanden schon am Osterwochenende, bereits zum zehnten Mal, die ersten beiden Aufführungen des Dreiakters der Theatergruppe statt.
Mit dem Stück „Moral ist wenn man es trotzdem macht“, unter Leitung von Hans Kerl, begeisterten die Meckenhausener Theaterspieler wieder mit einer kurzweiligen und amüsanten Darbietung das Publikum und strapazierten die Lachmuskeln der Zuschauer. Die einzelnen Charaktere wurden wieder sehr authentisch gespielt und sorgten für zahlreiche Lacher.

Für Erwin (gespielt von Gerhard Waldmüller) und Helga (Julia Großhauser), Besitzer der Dorfwirtschaft, könnte das Leben eigentlich in ruhigen Bahnen verlaufen. Doch ausgerechnet Benno (Matthias Herold), der Verlobte ihrer Tochter Sabine (Simone Kühnlein), macht den beiden mit einem neuen Lokal der „Extra-Klasse“ Konkurrenz. Zur Eröffnung gibt es Freigetränke und kostenloses Essen für alle Dorfbewohner.

Erwin und Helga sind neugierig, was denn so besonders am neuen Lokal ist und wollen zumindest die kostenlosen Getränke und das Essen ausnutzen.

Auch Frieda (Kerstin Schmid), die "Tratschtante des Dorfes", will an der Eröffnungsfeier teilnehmen, da sie eine neue Bleibe für ihren Verein „Die Moralisten“ sucht, bei dem sie Vorsitzende ist.
Ihr Mann Sepp (Alfons Herold) steht gewaltig unter ihren Pantoffeln, darf jedoch auch mit zur Eröffnung.

Nach der Eröffnungsfeier sind die beiden Paare bestürzt, weil sie nun herausgefunden haben, was die „Extra Klasse“ des neuen Lokals bedeutet.

Benno hat nämlich mehr vor als nur sein Lokal am Laufen zu halten und schreckt schließlich nicht einmal vor Erpressung zurück.
Nun sind Erwin und Helga auf ihre etwas einfältig wirkenden Angestellten Erna (Anja Dotzer) und Karl (Andreas Lehmann) angewiesen. Ob sie helfen können den Verlust der Moral in Meckenhausen zu stoppen?

Die letzte Aufführung findet am 3. Mai um 19 Uhr im Sportheim in Meckenhausen statt.

Restliche Karten können bei Werner Brandl unter der Telefonnummer 09179/ 6767 bestellt werden.

 

 

 

 

 

 

Text: Johannes Herold

Nach oben

Hier gehts zur Stadtmeisterschaft!

News

Aktuelle Ausgabe

Sign In or Create Account