Geschichte
Theater beim TSV Meckenhausen
Mit dem Dreiakter „Der Weiberfeind“ im Gasthof Gerner (Bartlwirt) im Jahr 1979 hat die TSV-Theatergruppe eine Erfolgsgeschichte der Unterhaltung in Meckenhausen gestartet. Von da an spielten die theaterbegeisterten TSVlerinnen und TSVler jedes Jahr einen launigen Einakter auf der TSV-Weihnachtsfeier.
Im Rahmen der 950-Jahr-Feier von Meckenhausen im Jahr 2010 studierte das Theaterensemble nach drei Jahrzehnten wieder einen Dreiakter ein, der nicht nur bei den Zuschauern größten Beifall fand sondern den Beteiligten so viel Spaß machte, dass sie seitdem jedes Jahr für Ostern ein abendfüllendes Theaterstück auf die Bühne bringen.
Waren es in den ersten Jahren noch eher Stücke aus dem traditionellen Bauerntheater, angereichert mit modernen, lokalen Spitzen, sind es heute moderne Themen in nuanciert-klassischem Gewand. Ein jährliches, kulturelles Highlight in Meckenhausen und Umgebung.
Die rund fünf Aufführungstermine um Ostern herum muss man sich im Kalender vermerken, denn der Spaß ist groß und die Veranstaltungen sind praktisch immer ausverkauft.
Folgende Theaterstücke wurden seit 2010 aufgeführt:
2020 Rudi dreht am Rad (Ausfall aufgrund Corona-Pandemie)
2019 Moral ist, wenn man es trotzdem macht
2018 Rockstar
2017 Drei Engel für Ferdi
2016 Gipfelsturm
2015 Letzte Rettung: Erste Hilfe
2014 Emil für dich
2013 Adel verpflichtet
2012 Junggesellen
2011 Der Südenfall
2010 Im Dunkeln ist gut munkeln
Kontakt: Werner Brandl, Tel. 09179 6767, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!