Der Wahnsinn hat einen Namen: Triple für unsere Feierbiester
- Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
Wenn es Pfingsten wird, dann gibt es aus Sportlicher Sicht im kompletten Stadtgebiet nur eine Frage: Wer wird dieses Jahr der Stadtmeister?
Und diese Frage wurde eindrucksvoll von unseren neuen Bezirksliga- und Kreisklassenspielern klargestellt. Im ersten Spiel unserer Jungs gegen unsere Freunde aus Zell zeigten sie direkt ihre Ambitionen, indem sie den Zellis 8 Tore einschenkten. In der zweiten Partie spielte man gegen die Burgstädter aus Hilpoltstein und konnte auch diese Partie mit 2:0 für sich entscheiden. Im Finale standen sich dann die zwei erwarteten Teams gegenüber, die sich unter dem Jahr schon duelliert hatten: Hofstetten und unser TSV. Das Spiel hatte alles, was es zu einem Stadtmeisterschaftsfinale braucht: Viele Emotionen, viele begeistere Fans und auch Tore. Der TSV ist nach 21 Minuten nach Vorarbeit von Betz durch Stefan Hamperl in Führung gegangen. Keine 10 Minuten später erhöhte Maximilian Bürner durch einen Elfmeter auf 2:0 für Schwarz-Gelb. Nach dem Seitenwechsel kam Hofstetten dann zum Anschlusstreffer. Kurz vor dem Ende verwandelte Bernhard Kerl den fälligen Strafstoß nach Foul an Benny Fleischmann zum 3:1. Den Titel bester Nachwuchsspieler holte sich unser Juli Stritzke. Bürgermeister Markus Mahl bedankte sich beim SV Heuberg für die spontane Ausrichtung und konnte ihnen nur zum 6. Platz gratulieren. Den 5. Platz ergatterte sich der TV Hilpoltstein. Platz 4 geht an die DJK Zell. Den ersten Platz auf dem Podest konnte sich die DJK Weinsfeld sichern. Den zweiten Platz holten sich die Hofstetter. Alles überstrahlt haben jedoch unsere Jungs, die einer furiosen Saison mit ihrem 14. Stadtmeistertitel und dem Triple die würdige Krone aufgesetzt haben.
- Text Christoph Baumann