Wie erwartet entwickelte sich eine hitzige Partie mit vielen kleinen Fouls. Torchancen blieben auf beiden Seiten Mangelwaren und ein Leckerbissen war das Spiel sicher nicht. Die erste Hälfte ist schnell erzählt: Die DJK Göggelsbuch hatte die ersten Minuten mehr vom Spiel, wurde jedoch nicht zwingend gefährlich. Danach flachte das Spiel weiter ab. Zwar waren beide Teams bemüht, entscheidende Akzente konnte aber keiner setzen. Die gefährlichste Chance hatte noch Stefan Hamperl für den TSV. Er hob den Ball über Keeper Marco Muschaweck, konnte ihn danach jedoch nicht im Tor unterbringen.
Nach der Pause spielten die Hausherren besser auf, was jedoch nicht in Toren endete. Göggelsbuch setzte nur noch auf gezielte Konter. Der TSV erhöhte immer weiter den Druck, doch alle Angriffsbemühungen waren vergebens. Am Ende stand ein 0:0 zu Buche, was dem Spiel auch gerecht wurde. "Es war ein intensives Spiel, bei dem uns die DJK Göggelsbuch alles abverlangt hat. Wir wollen in den nächsten Partien wieder zielstrebiger werden, um weiter oben mitzuspielen", sagte Meckenhauens Betreuer Christian Kaiser nach dem Spiel.
TSV Meckenhausen: Moritz Wegner, Fabian Lerzer, Max Bürner, Pascal Haunfelder, Benni Fleischmann, Marco Meixner, Stefan Hamperl, Jürgen Stöckl, Michael Brandl, Max Bittner, St. Wohlfahrt (J.Sturm).
DJK Göggelsbuch: Marco Muschaweck, Peter Muschaweck, Laurin Sinke, Christian Haas, Henrik Schneider, Michael Gerngroß, Andreas Häusler, Stephan Handl, Andreas Muschaweck, Alex Sossau, Alexander Schlierf (Dominik Fleischmann, Raphael Reichenberger).
Nach der Pause spielten die Hausherren besser auf, was jedoch nicht in Toren endete. Göggelsbuch setzte nur noch auf gezielte Konter. Der TSV erhöhte immer weiter den Druck, doch alle Angriffsbemühungen waren vergebens. Am Ende stand ein 0:0 zu Buche, was dem Spiel auch gerecht wurde. "Es war ein intensives Spiel, bei dem uns die DJK Göggelsbuch alles abverlangt hat. Wir wollen in den nächsten Partien wieder zielstrebiger werden, um weiter oben mitzuspielen", sagte Meckenhauens Betreuer Christian Kaiser nach dem Spiel.
TSV Meckenhausen: Moritz Wegner, Fabian Lerzer, Max Bürner, Pascal Haunfelder, Benni Fleischmann, Marco Meixner, Stefan Hamperl, Jürgen Stöckl, Michael Brandl, Max Bittner, St. Wohlfahrt (J.Sturm).
DJK Göggelsbuch: Marco Muschaweck, Peter Muschaweck, Laurin Sinke, Christian Haas, Henrik Schneider, Michael Gerngroß, Andreas Häusler, Stephan Handl, Andreas Muschaweck, Alex Sossau, Alexander Schlierf (Dominik Fleischmann, Raphael Reichenberger).
SG Thalmässing/Eysölden bleibt am Spitzenduo dran
Thalmässing (csi) Nachdem die SG Thalmässing/Eysölden kürzlich beim 3:3 im Nachholspiel gegen die Reserve aus Meckenhausen wichtige Punkte hatte liegen lassen, ließ sie am Sonntag nichts anbrennen und fuhr einen souveränen und ungefährdeten 5:0-Heimsieg ein.
Die Heimelf erwischte einen Einstand nach Maß und stellte bereits früh in der Partie die Weichen auf Sieg. In der siebten Minute köpfte Thomas Stadler nach einem Freistoß ungestört am langem Pfosten zur Führung ein und nur wenige Minuten später war Thalmässings Abwehrchef erneut zur Stelle und erhöhte wiederum per Kopf auf 2:0. Die SG blieb weiter am Drücker und erspielte sich gute Möglichkeiten. Die Gäste versuchten ihrerseits immer wieder selbst offensive Aktionen zu kreieren, mussten aber frühzeitig wegen einer Ampelkarte den Rest der Partie in Unterzahl bestreiten. So lief das Spiel nun endgültig in Richtung der Heimelf. Nachdem Stefan Kartschewski nach einer schönen Einzelaktion den Ball nur um Haaresbreite am Tor vorbei schoss, erhöhte SG-Torjäger Michael Mossner noch vor der Pause auf 3:0.
Der zweite Abschnitt verlief dann anfangs sehr ereignislos. Die SG kontrollierte die Partie und Meckenhausen versuchte alles, um das Ergebnis so niedrig wie möglich zu halten. Trotzdem konnten die Gäste zu zehnt nicht alle Löcher in den eigenen Reihen schließen und die SG kam immer wieder zu guten Möglichkeiten, die noch zweimal zum Erfolg führten. SG-Kapitän Daniel Hussendörfer erzielte per Kopf das vierte Tor für die Heimelf, ehe Uwe Grimm nach schönem Zuspiel den Endstand markierte.
Damit liegt die SG Thalmässing/Eysölden weiter drei Punkte hinter der Zweitplatzierten DJK Weinsfeld, zu Spitzenreiter SC Ettenstatt sind es sieben Punkte Differenz.
SG Thalmässing: Tobias Knoll, Johannes Sieghardt, Oliver Thanner, Philipp Knoll, David Schlosser, Thomas Stadler, Daniel Hussendörfer, Michael Mossner, Stefan Kartschewski, Rainer Kispet, Daniel Schmitz (David Dorner, Uwe Grimm, Nico Hellmich).
TSV Meckenhausen II: Patrik Hinzmann, Stefan Gerngroß, Florian Deinhard, Lukas Bauer, Michael Hoffmann, Johannes Bogner, Marius Graml, Bernhard Hudak, Johannes Herold, Johannes Fleischmann, Markus Groß (Christoph Baumann, Christian Glaser, Fracois Dani).